Gewindesteigung
Ermittlung des erforderlichen Anziehdrehmoments MA
Das Anziehdrehmoment ist der Zusammenhang zwischen dem Gewindemoment und dem Kopf- bzw. Mutterreibungsmoment.
![Bildschirmfoto 2013-12-16 um 09.49.45](http://www.astech-hydraulik.com/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-16-um-09.49.45.png)
Die Reibungszahlen μG und μK sind Anhang Tabelle A5 zu entnehmen.
P: Gewindesteigung
d2: Flankendurchmesser
DKm: Reibungsdurchmesser unter dem Kopf
![Bildschirmfoto 2013-12-16 um 09.49.49](http://www.astech-hydraulik.com/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-16-um-09.49.49.png)
mit
Da: Fasendurchmesser der Mutter
dha: Fasendurchmesser an den verspannten Teilen
dh: Bohrungsdurchmesser
da: Innendurchmesser der ebenen Kopfauflage
Die Anziehdrehmomente MA für verschiedene Schraubengrößen mit Berücksichtigung der Festigkeitsklassen und Reibungszahlen befinden sich in Anhang Tabelle A1 – A4. Eine Nachprüfung bei statischer Betriebskraft ist normalerweise nicht erforderlich. In unsicheren Fällen oder wenn FSP nicht bekannt ist, muss man die Vergleichsspannung σred nachprüfen.
![Bildschirmfoto 2013-12-16 um 09.49.56](http://www.astech-hydraulik.com/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-16-um-09.49.56.png)
mit
![Bildschirmfoto 2013-12-16 um 09.50.05](http://www.astech-hydraulik.com/wp-content/uploads/2013/12/Bildschirmfoto-2013-12-16-um-09.50.05.png)
Wp: polares Widerstandsmoment mit
Eine Nachprüfung der Flächenpressung unter Kopf- bzw. Mutterauflage ist mit Gleichung 3-26 durchzuführen. /7/