Die Hydraulikmutter besteht im Wesentlichen aus einem mit Innen- und Außengewinde versehenen Kolben, einem Zylinder sowie einer Kontermutter. Die Hydraulikmutter wird bis zur ausgelegten Vorspannkraft mit Druck beaufschlagt.
Spezialgeräte für die Industrie

Spannwegunabhängige Ausführung mit Kontermutter

Automatische Schraubenspannvorrichtung
Das rein axiale Verfahren ermöglicht die ausgelegte Klemm- oder Spannkraft exakt in die Verbindung einzubringen. Hierbei sind wirtschaftliche Aspekte, wie die Optimierung der Montagezeit, bereits beim Basisengineering berücksichtigt.

Spannwegabhängige Ausführung mit Passblech
Die Hydraulikmutter besteht im Wesentlichen aus einem mit Innengewinde versehenen Zylinder, einem Kolben sowie einem zweigeteilten Passring. Die Hydraulikmutter wird bis zur ausgelegten Vorspannkraft mit Druck beaufschlagt. Es entsteht ein Spalt zwischen Kolben und Zylinder, der der Dehnung und Stauchung der zu verspannenden Bauteile entspricht.